Enstehung und Prävention von Krankheiten

Seit über 150 Jahren wird an den Ursachen der Arteriosklerose geforscht, ohne ein schlüssiges Ergebnis. Basierend auf unseren klinisch-chirurgischen Beobachtungen haben wir postuliert, dass die typischerweise angeschuldigte Innenschicht der Arterien (T. intima) nicht für Entstehung und Progress verantwortlich ist, sondern der Prozess in der äußeren Schicht (T. adventitia beginnt und über kleine Blutgefäße (Vv. Vasorum) in die Gefäßwand eindringt.
Jüngst konnten wir im Tierexperiment zeigen, dass ein vergleichbarer Mechanismus für die Pulmonale Hypertension (Lungenhochdruck) in Frage kommt.
Der Funktionsverlust dieser kleinen Gefäße beruht häufig auf einer Entzündung, so können mit diesem Wissen neue, effektivere Formen zur Prävention (Bewegung, Ernährung) eingesetzt werden.
Oktober 5, 2024
Hypoxicperfusion of pulmonaryarterialvasa vasorum increasespulmonaryarterialpressure

Eine Hypoxie der Gefäßwand der Pulmonalarterie führt zu pulmonaler Hypertension.

mehr lesen
Oktober 5, 2024
Mechano‑chemo‑biologicalmodel of atherosclerosisformationbased on the outside‑in theory

Eine mathematische Modellierung der Entstehung von Arteriosklerose basierend auf mechanischen, chemischen und biologischen Einflüssen unterstützt die „outside-in“ Theorie

mehr lesen
Oktober 5, 2024
MEDIZINREPORT - Ursachenforschung Arteriosklerose: Warum wir die KHK nicht verstehen

OFFENE FRAGEN:

mehr lesen
Oktober 5, 2024
Participating in a School-Integrated Daily ExerciseProgramImproves Motor Performance Significantly in School-Children

REBIRTH active school: 5 min Bewegung pro Unterrichtsstunde (Grundschule) verbessern signifikant Kraft, Kondition und Koordination

mehr lesen
Oktober 5, 2024
Telemonitoring-supportedexercisetraining, metabolicsyndromeseverity, and workability in companyemployees: a randomisedcontrolledtrial.

6 Monate begleitetes Training (30 min/Tag) führt zur Verbesserung des Metabolischen Synroms und senkt den Depressions-Index

mehr lesen
Oktober 5, 2024
The Treatment of Coronary Artery Disease Current Status Six Decades After the First Bypass Operation

Gefäßbiologisch bietet die Bypasschirurgie bessere Optionen für den Erhalt der Arterienfunktion und langfristige Offenheitsraten.

mehr lesen

Prof. dr. dr. h.c. Axel Haverich