Mechanischer Ersatz von Herz und Lunge

Der anhaltende Mangel an Spenderorganen hat uns bereits in den 80er Jahren wiederholt gezwungen, die ausgefallene Funktion von Herz oder Lunge durch apparativen Ersatz zu behandeln. Anfangs wurden nur Patienten mit Versagen des transplantierten Organs so behandelt, mit zunehmender Erfahrung auch solche, die auf der Warteliste drohten zu versterben. So konnten wir weltweit als erstes Team einen 19-Jährigen erfolgreich mit einer Herz-Lungenmaschine bis zur Transplantation überbrücken. Gemeinsam mit unseren Internisten haben wir säter die „Wach-ECMO international eingeführt, ein Verfahren, das 10 Jahre in der COVID Pandemieweltweit tausendfach eingesetzt wurde.
Mit Aufkommen von implantierbaren Blutpumpen hat sich die MHH dann weniger durch große Zahlen, als durch innovative Behandlungsansätze und Einführung neuer Blutpumpen einen Namen gemacht.
Emergency lung transplantation after extracorporeal membrane oxygenation

Die Arbeit beschreibt Technik und Ergebnisse der erstmals durchgeführten Lungenübertragungen nach Unterstützung durch ECMO

mehr lesen
Extracorporeal membrane oxygenation in awake patients as bridge to lung transplantation

At a Glance Commentary Die Wartezeiten für eine Lungentransplantation (LuTx) werden immer länger. Die endotracheale Intubation bei Patienten mit Lungenerkrankung im Endstadium vor der LuTx ist mit einem schlechten Ergebnis verbunden. Neue Strategien zur Überbrückung kritischer Kandidaten bis zur LuTx sind von großem Interesse. Was diese Studie dem Feld hinzufügt Die Unterstützung der extrakorporalen Membranoxygenierung […]

mehr lesen
Implantation of a centrifugal pump as a left ventricular assist device through a novel, minimized approach: upper hemisternotomy combined with anterolateral thoracotomy.

Im oberen Bild sieht man die kleine Inzision für die Implantation eines ventrikulären Unterstützungssystems (Kunstherz). DieseTechnik wurde erst nach Herstellung kleinerer Systeme im Lauf der Entwicklung möglich (Bild unten)

mehr lesen
Mechanical circulatory support in coronavirus disease-2019-positive patients with severe respiratory failure

Die ausgedehnte Erfahrung mit ECMO führte zu zahlreichen Einsetzen auch bei COVID, häufig als Wach-ECMO ohne Intubation

mehr lesen
Pushing the boundaries of innovation: the potential of ex vivo organ perfusion from an interdisciplinary point of view

Die Arbeit beschreibt die multidisziplinären, klinischen und experimentellen  Anwendungsbeispiele  eines primär für den Organtransport entwickeltem Systems

mehr lesen

Prof. dr. dr. h.c. Axel Haverich