Herzklappen

Bereits mit Aufnahme eines herzchirurgischen Programms an der MHH um das Jahr 1970 standen biologische (vom Rind oder Schwein) oder mechanische Herzklappen kommerziell zu Verfügung. Beide wurden bezüglich Komplikationen und längerfristige Funktionsfähigkeit ständig verbessert, allerdings gab es keine Klappen für kleinere Kinder. Hier haben wir aus unserem Experimentallabor heraus eine eigene, zellfreie Klappe hergestellt, deren Überlegenheit allen anderen Verfahren gegenüber mittlerweile Niederschlag in Leitlinien gefunden hat.
Wenn immer möglich, versuchen wir, die Patienten-eigene Klappe u erhalten. Bei der Aortenklappe haben wir mit der sog. David-Rekonstruktion weltweit die größte Anzahl an Eingriffen durchgeführt.

Aortic valve-sparing root replacement with Tirone E. David‘sreimplantation technique: single-centre 25-year experience.

Was die Langzeitergebnisse betrifft, so scheint die AVSRR von David bei der Mehrzahl der Patienten fast drei Jahrzehnte nach ihrer Einführung hervorragende klinische Ergebnisse und eine dauerhafte Funktion der Aortenklappe zu gewährleisten.

mehr lesen
Medizinethik : Die segensreichen Herzklappen für Moldawien

Ist das der Gipfel einer Kampagne? Der Herzchirurg Axel Haverich ist wegen Patentfragen vom Zukunftspreis ausgeschlossen worden. Ungerechterweise wurde sein Team fragwürdiger Heilversuche „im armen Ausland“ bezichtigt.

mehr lesen
Surgical treatment of active infective endocarditis with paravalvular involvement

Die Verwendung einer antibiotischen Fibrinverbindung scheint ein nützliches prophylaktisches Mittel zur Verhinderung einer postoperativen Restendokarditis zu sein.

mehr lesen
Tissue engineering of pulmonary heart valves on allogenic acellular matrix conduits: in vivo restoration of valve tissue

Tissue Engineering mit in vitro kultivierten autologen Gefäßwandzellen ist ein neuer Ansatz für den biologischen Herzklappenersatz. In der vorliegenden Studie analysierten wir ein neues Konzept zur Verarbeitung allogener azellulärer Matrixgerüste.

mehr lesen
Toward acellular xenogeneic heart valve prostheses: Histological and biomechanical characterization of decellularized and enzymatically deglycosylated porcine pulmonary heart valve matrices

Die Verwendung von dezellularisierten xenogenen Herzklappen könnte eine Lösung für das Problem des Mangels an menschlichen Herzklappen bieten. Das Ziel dieser Studie war die Überarbeitung von Dezellularisierungsprotokollen in Kombination mit enzymatischer Deglykosylierung, um die Immunogenität zu verringern.

mehr lesen

Prof. dr. dr. h.c. Axel Haverich