Arteriosklerose und Bypasschirurgie

Die Arteriosklerose mit ihren Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder dem peripheren Gefäßverschluss bleibt weltweit die häufigste Todesursache. Neben Eingriffen an den Adern im Hals- und Becken-Beinbereich war somit die Bypasschirurgie am Herzen der bei uns über Jahrzehnte häufigste Eingriff überhaupt. Wenngleich die Patienten immer älter wurden und mehr Begleitkrankheiten vorwiesen, konnten wir das operative Risiko beständig senken, in den letzten Jahren auf unter 2%. In Deutschland galt die MHH als Pionier bei der Durchführung minimal-invasiver Verfahren bei dieser Operation Die gilt auch bei der Verwendung von Arterien statt Beinvenen als Bypassmaterial zur Verbesserung der Langzeitprognose.

A Surgeon's View on the Pathogenesis of Atherosclerosis

Im Dialog mit  einer Studierenden wird während einer Bypass Operation die mögliche Pathogenese als “outside-in” Theorie entwickelt.

mehr lesen
Aortic dissection is adisease of the vasa vasorum

Die Arbeit beschreibt den Zusammenhang und gemeinsame Pathogenese von Arteriosklerose, Aneurysmen und Dissektion als Folge einer verminderten Funktion von Vasa vasorum.

mehr lesen
PCI and CABG for Treating Stable Coronary Artery Disease: JACC Review Topic of the Week

Die perkutane Koronarintervention (PCI) und die koronare Bypass-Operation (CABG) gelten als Revaskularisierungsverfahren, aber nur die CABG kann das Leben bei stabiler koronarer Herzkrankheit verlängern.

mehr lesen
Perspectives of operative myocardial revascularization minimally invasive coronary bypass an alternative?

Die minimal-invasive direkte Koronararterien-Bypass-Operation hat sich als zuverlässige Methode zur Durchführung von Bypass-Operationen an der linken inneren Brustwandarterie (LIMA) zur LAD entwickelt. Diese neue Technik stellt eine Synthese bekannter Ansätze zu einem weniger invasiven, minimalinvasiven chirurgischen Ansatz dar.

mehr lesen
Total Arterial Revascularization with Radial Artery and Internal Thoracic Artery T-Grafts Is Associated with Superior Long-Term Survival in Patients Undergoing Coronary Artery Bypass Grafting.

Zwingende Beweise sprechen für die Verwendung der Arteria radialis (RA) als zweites arterielles Transplantat bei der koronaren Bypass-Operation (CABG). Ihr langfristiger Nutzen bleibt jedoch umstritten. Hier zeigen wir ein verbessertes Langzeitüberleben.

mehr lesen

Prof. dr. dr. h.c. Axel Haverich