Im Dialog mit einer Studierenden wird während einer Bypass Operation die mögliche Pathogenese als “outside-in” Theorie entwickelt.
Im Dialog mit einer Studierenden wird während einer Bypass Operation die mögliche Pathogenese als “outside-in” Theorie entwickelt.
Die Arbeit beschreibt den Zusammenhang und gemeinsame Pathogenese von Arteriosklerose, Aneurysmen und Dissektion als Folge einer verminderten Funktion von Vasa vasorum.
Die perkutane Koronarintervention (PCI) und die koronare Bypass-Operation (CABG) gelten als Revaskularisierungsverfahren, aber nur die CABG kann das Leben bei stabiler koronarer Herzkrankheit verlängern.
Die minimal-invasive direkte Koronararterien-Bypass-Operation hat sich als zuverlässige Methode zur Durchführung von Bypass-Operationen an der linken inneren Brustwandarterie (LIMA) zur LAD entwickelt. Diese neue Technik stellt eine Synthese bekannter Ansätze zu einem weniger invasiven, minimalinvasiven chirurgischen Ansatz dar.
Zwingende Beweise sprechen für die Verwendung der Arteria radialis (RA) als zweites arterielles Transplantat bei der koronaren Bypass-Operation (CABG). Ihr langfristiger Nutzen bleibt jedoch umstritten. Hier zeigen wir ein verbessertes Langzeitüberleben.